Celloständer unterscheiden sich nicht nur optisch voneinander. Einige Ausführungen sind besonders leicht und zusammenlegbar, wieder andere sind massiv und schwer. Wer einen Ständer für die eigenen vier Wände sucht, sollte vor allem darauf achten, dass er stabil steht und das Streichinstrument sicher verwahrt. Bei ausschließlich stationärem Einsatz darf er ruhig etwas schwerer sein. Einige Modelle kommen ganz ohne Hals aus. Das Cello wird von zwei horizontalen Auflagen gehalten, auf welchen das Instrument abgestellt wird. Für zusätzlichen Halt sorgt bei diesen Ständern die Erhöhung, an welcher die Cello-Rückseite, der Boden, lehnt. Damit es nicht nach vorne rutschen kann, gibt es entsprechend einen Schutz. Diese Ständer sind kompakt und eignen sich hervorragend, um sie mitzunehmen zu Proben. Ein weiterer Vorteil ist, dass man Celli sehr schnell und problemlos entnehmen kann, ohne dass der Ständer umkippt oder verrutscht. Die Variante mit Hals bietet zusätzliche Sicherheit. Hier wird der Hals zusätzlich gesichert. Man manövriert ihn in eine ebenfalls gepolsterte Halterung die in der Regel eine U-Form hat. Bei den meisten Celloständern dieses Typs kann man dieses U mit auch noch schließen, um dem Instrument maximalen Halt zu geben. Die Flache Variante welche ohne Hals auskommt und grundsätzlich praktischer ist für unterwegs bietet diesen Schutz nicht und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Cello nach links oder rechts wegkippt, ist höher. Vor allem dann, wenn man es nicht richtig hinein stellt. Doch auch diese Ständer sind gut durchdacht und bewährt. Ganz wichtig ist bei allen Ständern eine ausreichende Gummierung sämtlicher Bereiche, mit denen das Cello beim Abstellen und aus dem Ständer Herausnehmen, in Berührung kommt oder kommen kann. Die eingesetzten Materialien zu denen auch Kork gehört, sind bei hochwertigen Modellen namhafter Hersteller so gewählt, um auch dem Lack von Streichinstrumenten maximalen Schutz zu bieten. Welche Kriterien man also für sich heranzieht, ist individuell. Maximaler Schutz oder guter Schutz und hohe Mobilität? Eine Option ist natürlich, einen soliden Ständer für zuhause zu kaufen und einen für unterwegs. Am Ende ist das Cello im
Cellokoffer aber am besten aufgehoben.