psousa5 – stock.adobe.com

Cello für Kinder: Worauf es ankommt

Die Faszination die von einem Cello ausgeht ist groß. Kinder die das beliebte Streichinstrument erlernen möchten, benötigen ein solides und auf ihre Körpergröße ausgerichtetes Violoncello. Worauf es beim Cello für Kinder ankommt, wie man die richtige Größe herausfindet und welche Fehler man vermeiden sollte, verraten wir in diesem Beitrag. Außerdem haben wir eine Liste mit beliebten Kindercelli erstellt.

Gibt es spezielle Cellos für Kinder?

Ja, gibt es. Ein normales Cello entspricht der Größe 4/4 und hat eine Korpuslänge von ziemlich genau 75 cm. Kinder im Alter von 11 bis 12 Jahren können meist mit der Standardgröße anfangen. Entscheidend ist hier aber nicht das Alter sondern immer der Entwicklungsstand, die Körpergröße und auch die Armlänge. Jüngere Kinder brauchen ein Instrument, das optimal zu ihren körperlichen Voraussetzungen passt. Da Kinder noch wachsen, ist es wichtig, die richtige Größe für das Cello zu wählen. Ein zu großes oder zu kleines Instrument kann das Lernen erschweren und die Motivation beeinträchtigen. Ein qualifizierter Lehrer, Geigenbauer oder Fachhändler kann dabei helfen, die richtige Größe für das Kind zu finden.

Zur Auswahl stehen folgende Größen:

7/8 Cello

Die nächstkleinere Größe ist das 7/8 Cello. Der Korpus ist etwa 72 cm lang und damit nur etwas kleiner. Neben Kindern ist diese Größe vor allem für Erwachsene interessant, für welche die Standardgröße einen Tick zu groß ist. Kinder im Alter von 9 bis 10 Jahren erfüllen oft schon die Voraussetzungen für diese Größe.

3/4 Cello

Weitere 30 cm büßt der Korpus bei der 3/4-Variante im Vergleich zum 7/8-Cello ein. Mit einer Korpusgröße von 69 cm sind diese Instrumente für Kinder im Alter von etwa 7 bis 8 Jahren interessant.

1/2 Cello

Mit einer Korpuslänge von etwa 65,5 cm ist das halbe Cello schon ein gutes Stück kürzer als das ganze. Kinder für welche diese Größe in Betracht kommt sind etwa 6 Jahre alt.

1/4 Cello

Ein Viertel heißt natürlich nicht, dass Instrumente dieser Größe nur noch ein Viertel eines „ganzen“ Cellos haben. Die Korpuslänge liegt bei etwa 58 cm und die Gesamtlänge bei rund 95 cm. Je nach Entwicklungsstand eignen sich diese Cellos für Kinder ab 5 Jahre.

1/8 Cello

Für die ganz Kleinen kommt diese Größe in Betracht. Die Instrumente sind nun im direkten Vergleich zur Standardgröße schon deutlich kleiner mit einer Korpuslänge von nur mehr 51 cm. Kinder ab 4 Jahre können mit diesen Instrumenten in die Welt der Streichinstrumente einsteigen und sich dann nach oben zum 4/4-Cello arbeiten, wenn sie all die Jahre dabei bleiben sollten.

1/16 Cello

Die Auswahl an Instrumenten der zuvor aufgeführten Größen ist recht groß und für jedes Budget findet sich das richtige Kindercello. Die kleinste noch gängige Größe ist das 1/16-Cello. Für Kinder die jünger als 4 sind, besonders zierlich oder ihren Altersgenossen in Hinsicht auf die körperliche Entwicklung noch etwas hinterherhinken, könnte diese Größe eine Alternative sein. Es gibt hier aber eine eher überschaubare Auswahl an Celli.

Unsere Empfehlungen

Diese Celli gibt es neben vielen weiteren Instrumenten bei Thomann

Ab welchem Alter können Kinder Cello lernen?

Ein bestimmtes Alter gibt es nicht. Wann der Nachwuchs einsteigen sollte hängt von vielen Faktoren ab. Die körperliche Entwicklung, die geistige Reife und das allgemeine Interesse am Üben und Spielen sind sehr wichtig. Erste musikalische Erfahrungen können Kinder auch im schulischen Musikunterricht sammeln um sich dann für ein Instrument zu entscheiden, welches sie lernen möchten. Man sollte hier auch mehrere Musikinstrumente vorschlagen und dem Nachwuchs die Möglichkeit geben, so viel wie möglich auszuprobieren. Möchten die Kids dann wirklich Cello lernen, sind sie auch automatisch alt genug, anzufangen. Oft ist dies irgendwann gegen Ende der Grundschulzeit der Fall, aber es gibt auch 4 oder 5-jährige, die Cello lernen.

Worauf es bei Kindern beim Cello lernen ankommt

Das Cello ist ein vielseitiges und faszinierendes Instrument, aber es erfordert viel Geduld und Ausdauer, um es zu meistern. Kinder sollten verstehen, dass es Zeit und Übung braucht, um Fortschritte zu machen, und dass sie nicht erwarten sollten, sofort perfekt zu sein. Den Nachwuchs zu animieren und die intrinsische Motivation zu wecken, selbst besser werden zu wollen, ist essenziell. Es ist auch wichtig, dass sie Stücke spielen, die sie mögen. Die Auswahl an Musikstücken für den Cello-Unterricht für Kinder ist sehr groß und so finden sich viele Stücke, die Lust auf mehr machen. Der Spaßfaktor ist wesentlich und ein didaktisch und pädagogisch sinnvolles Unterrichts-Konzept ist sehr wichtig. Kinder müssen gerne zum Unterricht gehen und mit dem Lehrer zufrieden sein. Eltern sollten deshalb darauf achten, dass die Chemie zwischen den jungen Schülern und dem Lehrer stimmt. Bei einem guten Cello-Lehrer lassen die Erfolge nicht lange auf sich warten und es lässt sich ein guter Fortschritt verzeichnen. Passt es nicht, sollte man das Gespräch suchen und gegebenenfalls den Lehrer wechseln. Beim Unterricht für Kinder werden oft spielerische Elemente, Übungen und kreative Aktivitäten eingebettet um das Lernen zu erleichtern und einen leichten Einstieg zu ermöglichen. Regelmäßiges Üben ist entscheidend für das Vorankommen. Kinder sollten dazu ermutigt werden, täglich zu üben, auch wenn es nur für kurze Zeit ist. Ein strukturierter Übungsplan kann helfen, das Üben effektiv zu gestalten und Fortschritte zu erzielen. Mehrere kleinere Einheiten sind produktiver als eine lange und regelmäßiges Wiederholen vereinfacht das Merken von Stücken. Organisation ist wichtig, um ein strukturiertes Lernen zu ermöglichen. Wichtig sind auch Übungen, die der Lehrer Kindern zeigt, um die Technik zu verbessern. Erfolge und Fleiß sollten stets anerkannt und belohnt werden. Lob und positive Verstärkung können dazu beitragen, das Selbstvertrauen zu stärken und die Motivation aufrechtzuerhalten. Ein Musikinstrument zu erlernen ist für Kinder eine spannende Reise die nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten entwickelt, sondern auch ihr Selbstbewusstsein stärkt und sie für lebenslange Freude an der Musik begeistert. Außerdem wirkt sich das Erlernen von Musikinstrumenten auf die Entwicklung des Gehirns aus und sorgt für positive Effekte, von denen der Nachwuchs ein Leben lang profitiert.

Cello kaufen oder mieten?

Viele Eltern sind sich unsicher, ob sie ein Cello für ihr Kind kaufen sollen oder nicht. Viele Musikschulen vermieten Instrumente zu einem fairen Preis und gerade bei Kindern die sich voll im Wachstum befinden, ist diese Möglichkeit oft die beste Option. Es kann nämlich durchaus passieren, dass man bei kleineren Kindern alle 1 bis 2 Jahre ein neues Cello braucht, um optimale Voraussetzungen zum Erlernen des Streichinstruments bieten zu können. Eine Alternative, sofern man kein Instrument mieten kann, stellen gebrauchte Cellos dar. Hier sollte man aber jemanden parat haben, der einen bei der Suche nach einem geeigneten Kindercello unterstützen kann. Denn im Regelfall können unerfahrene Eltern überhaupt nicht einschätzen, ob das favorisierte Instrument sein Geld wert ist und optimal für das Kind. Gerade zu Beginn bietet es sich an, ein Instrument zu mieten. Viele Geigenbauer und Musikschulen bieten einen Mietservice an. Beim Geigenbauer bekommt man meist hochwertigere Instrumente und dieser kann als direkter Ansprechpartner jederzeit Reparaturen vornehmen und das Cello warten. Auch im Internet kann man Musikinstrumente mieten, teilweise schon für niedrige monatliche Beträge. Diese sollten immer versichert sein und vor dem Versand von einem Fachmann eingestellt werden. Bei der Wahl des passenden Anbieters sollte man sich aber Zeit nehmen und gut recherchieren.

Auf die richtige Cello-Größe kommt es an

Man sollte bei einem Cello für Kinder nicht den Fehler machen, einfach anhand des Alters die vermeintlich richtige Cellogröße aus einer Tabelle herauszulesen und dann darauf basierend ein Instrument zu kaufen. Am besten ist es immer, sich hier von einem echten Fachmann beraten zu lassen, der sich, speziell was Instrumente für Kinder anbelangt, wirklich auskennt und über ausreichend Erfahrung hat. Ein Cellolehrer ist hier ein guter Ansprechpartner der Eltern fachkundig beraten und eine Empfehlung aussprechen kann. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, ein Cello online zu kaufen. Aber vorher sollte geklärt werden, welches Instrument das richtige für den Nachwuchs ist. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über gängige Cello-Größen für Kinder.  

Gängige Cello-Größen für Kinder

Set up fixed width for
Größe Korpuslänge Mensur Armlänge Alter Körpergröße Fingerspannweite
3/4 690 mm 622 mm 55 bis 60 cm ab ca. 9 Jahre 140 bis 152cm 12.7 bis 15.2cm
1/2 655 mm 586 mm ab 50 bis 55 cm ab ca. 8 Jahre 123 bis 140cm 10.1 bis 12.7cm
1/4 590 mm 523 mm 45 bis 50 cm ab ca. 7 Jahre 110 bis 123cm 7.6 bis 10.1cm
1/8 510 mm 460 mm < 45 cm ab ca. 6 Jahre 91 bis 110cm 7.6cm
1/10 41 cm und darunter ca. 3 bis 5 Jahre 91 cm und darunter 6.3 bis 7.6cm
1/16 460 mm 410 mm ab ca. 3 Jahre

Instrument vom Geigenbauer oder Fabrik-Cello?

Günstige Celli werden überwiegend in Asien gefertigt. Die Qualität bei Materialauswahl und Herstellung ist mittlerweile teilweise überraschend gut und Instrumente von bekannten Marken geben oft solide Schülerinstrumente ab. Auch die Klangqualität ist bereits im unteren Preissegment bei vielen Streichinstrumenten überzeugend. Diese Instrumente haben den Vorteil, dass der Anschaffungspreis gering ist. Der Ansprechpartner bei Fragen und Reparaturen ist der Geigenbauer vor Ort. Bei Fabrik-Celli empfiehlt es sich, diese von einem Experten einstellen zu lassen. Das kann in vielen Fällen auch ein Cellolehrer machen. Die Auswahl an Cello-Größen ist bei Fabrik-Instrumenten groß, ebenso wie die Verfügbarkeit. Natürlich können diese Cellos einem handgefertigten Instrument vom Geigenbauer in der Regel nicht das Wasser reichen. Außerdem verlieren sie schneller an Wert, was es schwieriger macht, sie zu einem guten Preis weiterzuverkaufen. Zwar liefern Streichinstrumente vom Instrumentenbauer eine bessere Klangqualität – gerade bei Kindern und Anfängern im Allgemeinen kann man diese aber ohnehin nur bedingt auskosten. Deshalb kann man auch zu einem späteren Zeitpunkt einfach umsteigen und mehr Geld in ein besseres Instrument investieren. Allerdings sollte der Klang auch zu Beginn so gut sein, dass das Instrument Spaß macht und zum Spielen motiviert. Celli vom Geigenbauer sind wertbeständiger und finden in der Regel kurzfristig einen Abnehmer. Wofür man sich letztlich entscheidet sollte vom Budget und dem Engagement des Kindes abhängig gemacht werden. Ist es sich unsicher, sollte man sich für ein gebrauchtes Instrument vom Geigenbauer, einem Schülerinstrument aus der Fabrik oder einem Mietinstrument entscheiden. Bei Talent und Ehrgeiz ist es sinnvoll, dies mit einem besseren Cello zu honorieren.