Hero Images | stock.adobe.com

Kindergeige kaufen: Darauf kommt es an

Eine Kindergeige muss allen Anforderungen des Nachwuchses gerecht werden. Sie muss eine ausreichende Qualität in Verbindung mit einer sinnvollen Einstellung haben, um klanglich überzeugen zu können. Kinder müssen ihr Instrument leicht stimmen und handhaben können, ohne dass es aufgrund von minderwertiger Qualität zu Problemen kommt. Kleine Schülergeigen gibt es nicht nur vom Geigenbauer, sondern auch von vielen weiteren Herstellern die häufig in Asien produzieren – was nicht heißen muss, dass diese Violinen schlecht sind. Die Preisspanne ist groß, es findet sich jedoch für jedes Budget eine Geige, welche dem Nachwuchs den Einstieg in die faszinierende Welt der Streichinstrumente bietet. Wie man die richtige Größe der Geige ermittelt und worauf man beim Kauf achten muss, verraten wir im Folgenden.

Beliebte Kindergeigen bei Thomann

Alle Geigengrößen für Kinder in der Übersicht

Armlänge Größe Alter Korpuslänge
ab 60 cm 4/4 Geige ab 10 Jahre 35,5 cm
ab 58 cm 7/8 Geige 34,6 cm
56 – 62 cm 3/4 Geige 7 bis 10 33,4 cm
50 – 57 cm 1/2 Geige 6 bis 9 31,6 cm
43,5 – 51 cm 1/4 Geige 5 bis 7 27,9 cm
42 – 44,5 cm 1/8 Geige 4 bis 7 25,5 cm
34,5 – 43,5 cm 1/16 Geige 3 bis 6 23,5 cm

Die richtige Größe

Neben der Standardgröße 4/4 die der ‚ganzen‘ Violine entspricht, gibt es eine Reihe kleinerer Ausführungen die sich etabliert haben. Welche Größe die Kindergeige haben sollte hängt nicht etwa vom Alter oder der Körpergröße ab, sondern von der Armlänge des Kindes. Diese lässt sich mit einem Maßband ermitteln, indem man vom Armansatz an der Schulter bis zur Mitte der Handfläche der geöffneten Hand misst. Gleicht man die Armlänge anhand der Tabelle mit den aufgeführten Geigengrößen ab, hat man die richtige Größe mit hoher Wahrscheinlichkeit gefunden. Ob die auch wirklich für das Kind passt, lässt man sich am besten von einem Geigenlehrer bestätigen. Es kann sein, dass der Nachwuchs genau zwischen zwei Größen steht. Hier greift man in den meisten Fällen zur kleineren Geige, weil diese einfacher zu spielen ist, als die größere. Um die besten Voraussetzungen für ergonomisches Spielen zu schaffen, sollte man es hier also nicht wie mit der Kleidung halten, in die man hineinwächst. Sollte bereits eine Violine vorhanden sein, sollte man deshalb auch nicht voreilig zum größeren und besseren Instrument wechseln, sondern auch hier warten, bis der richtige Zeitpunkt gekommen ist und der Lehrer sein OK gibt. Weit verbreitet sind Geigen der Größen 1/2 und 3/4. Aber auch für die ganz kleinen gibt es mit 1/8 oder 1/16 passende Instrumente zum Einstieg, wenn hier die Auswahl auch nicht so groß ist wie bei den größeren Ausführungen. Die 7/8 Geige liegt größentechnisch entsprechend zwischen der 3/4 Geige und der 4/4 Geige. Ob diese Zwischenstufe Sinn macht für die jungen Geiger, sollte ebenfalls ein erfahrener Lehrer entscheiden.

Geige mieten oder leihen

Eine Alternative zum Kauf kann ein Leihinstrument sein. Städtische Musikschulen bieten meist Geigen für Anfänger an, die gegen eine geringe Gebühr geliehen werden können. Die Qualität dieser Instrumente kann ganz unterschiedlich ausfallen. Von sehr guten Kindergeigen bis hin zu Modellen die klanglich nicht so richtig überzeugen, aber dennoch einen guten Einstieg ermöglichen. Auch private Geigenlehrer und kleine Musikschulen haben oft einige Violinen im Repertoire, die sie Schülern ohne eigenes Instrument zur Verfügung stellen. Sollte man so nicht zu einem Instrument für den Nachwuchs kommen, bieten sich auch Geigenbauer an. Auch hier kann man oft Streichinstrumente gegen eine monatliche Gebühr mieten. Der Vorteil bei dieser Option ist, dass man alles aus einer Hand hat. Die Geige ist perfekt eingestellt und der Geigenbauer der das Instrument auch wartet, ist immer ein guter Ansprechpartner, sollte man Fragen haben. Dies gilt natürlich auch, wenn man eine Violine dort kauft. Die Auswahl bei den Kindergeigen ist natürlich kleiner als bei der Standardgröße für Erwachsene. Einige Anbieter wie Online-Musikhäuser bieten auch den Mietkauf als Option an. Musikinstrumente werden einem zugeschickt und wenn die nächste Größe fällig wird oder das Kind kein Interesse mehr am Geigenunterricht hat, schickt man diese einfach wieder zurück. Beim Mietkauf werden einem die bereits bezahlten monatlichen Raten in der Regel angerechnet. Hier muss man darauf achten, wie viele Raten tatsächlich auf den Kaufpreis angerechnet werden, wenn man das Instrument am Ende behalten möchte. Meist sind es 6, 12 oder 18 Monate. Ob diese Option sich rechnet, will gut überlegt sein. Am besten ist man aber immer beraten, wenn man einen Ansprechpartner vor Ort oder in erreichbarer Nähe hat. Also Lehrer, Musikschule oder Geigenbauer sind fast immer die richtige Entscheidung.

Gebrauchte Geige kaufen?

Kindergeigen gebraucht zu kaufen scheint naheliegend. Wurden sie gepflegt und befinden sich in gutem Zustand, spricht grundsätzlich nichts gegen den Kauf. Aber nur, wenn man sich wirklich auskennt. Eltern die eine gebrauchte Violine für den Nachwuchs erwerben möchten sollten auf keinen Fall allein losziehen und wenn der Verkäufer noch so freundlich und seriös erscheint und einem ein ganz hochwertiges Instrument beinahe schenkt. Auch von Auktionsplattformen sollte man absehen, wenn man es nicht wirklich drauf hat. Ein Dachbodenfund ist meist wie das Erbstück welches wohl von einem ganz berühmten Geigenbauer kommt, auch wenn der Name nirgendwo am Instrument zu finden ist, fast immer minderwertig und nicht selten mehr Ofenholz als Musikinstrument. Gebrauchte Violinen kauft man entweder beim Geigenbauer, von jemandem den man persönlich kennt und vertraut oder mit Unterstützung von einem fortgeschrittenen Violinisten. Am besten handelt es sich dabei um jemanden, der genau weiß, worauf es speziell bei der Kindergeige ankommt. Nicht von Laien einzuschätzen ist auch, wie viel ein bestimmtes Instrument wert ist. Also immer einen Fachmann ins Boot holen!
SimonsArt-PhotoVideo – stock.adobe.com