Watcharin – stock.adobe.com

So unterscheiden sich Bratsche und Geige

Auch wenn sich Violine und Bratsche auf den ersten Blick nicht voneinander unterscheiden lassen, handelt es sich dabei um zwei eigenständige Musikinstrumente. Für welches der beiden man sich entscheiden sollte, verraten wir in diesem Artikel.

Wie unterscheiden sich Bratsche und Geige?

Geigen sind nicht nur kleiner als Bratschen, sondern klingen auch höher. Das liegt an dem Vorhandensein der E-Saite, welche für die charakteristischen hohen Töne der Geige verantwortlich ist.
Zum Ausgleich ist bei der Bratsche das Tonspektrum nach unten erweitert. Möglich macht dies die C-Saite, welche wiederum bei der Violine fehlt. Die Bratsche ist also etwas tiefer als die Geige und wird damit zum musikalischen Bindeglied zwischen Violine und Cello.
Auch in der Größe unterscheiden sich beide Streichinstrumente wie schon erwähnt voneinander. Während die Geige es auf eine Korpuslänge von knapp 36 Zentimetern bringt, kann man bei der Bratsche die auf italienisch übrigens Viola heißt, zwischen zwei Varianten unterscheiden. Die kleine Viola hat eine Länge von etwa 39 Zentimetern. Die große Bratsche hingegen kann bis zu 43 Zentimeter lang sein. Gemeint sind hier Instrumente der Größe 4/4.

Welches Streichinstrument soll ich lernen?

Wenn es darum geht, sich für eines der beiden Instrumente zu entscheiden, also die Frage ‚Geige oder Bratsche?‚, kommt es in erster Linie auf den eigenen Geschmack und die Präferenzen an, welche man vielleicht schon hat. Die folgenden Fragen sollte man möglichst eindeutig beantworten.
  • Was klingt besser?
  • Welches der beiden Streichinstrumente fühlt sich besser an, wenn man es in die Hand nimmt?
  • Und wo sieht man seine musikalischen Interessen und Zukunft?
Auf keinen Fall sollte man sich Trends hingeben oder sich für die Violine entscheiden, weil es mehr Violinisten als Bratschisten gibt. Je nachdem, was für Musik man machen möchte, kann es natürlich vorteilhaft sein, sich für eines der beiden Instrumente zu entscheiden und nicht etwa beide gleichzeitig erlernen zu wollen. Denn diese Herangehensweise ist in der Praxis oft nicht produktiv. Sich auf ein Instrument zu fokussieren funktioniert in der Regel besser. Zumindest, wenn es sich um zwei sehr ähnliche Musikinstrumente handelt. Die Auswahl bei Geigen ist größer und auch elektrische Modelle gibt es hier in vielen Ausführungen. Es gibt auch mehr Geigenliteratur zum erlernen des Instruments, wobei es hier nicht unbedingt auf Quantität ankommt sondern auf Qualität. Da die Bratsche tiefer ist als die Violine, muss man sich zudem mit einem anderen Notenschlüssel befassen. Der Bratschenschlüssel ist eine Terz tiefer. Am Ende gibt es hier aber keine Hürden oder Hindernisse sondern nur eine individuelle Entscheidung für eines der Streichinstrumente. Der Wechsel gestaltet sich später natürlich viel einfacher als von der Blockflöte zur Geige oder dem Cello zur Bratsche. Weil es mehr Geiger als Bratschisten gibt, hat man den Vorteil, später weniger Konkurrenz zu haben und möglicherweise sehr gefragt zu sein, wenn man gut ist. Denn auch Bratschen werden in Orchestern benötigt. Natürlich findet man sie auch in der Kammermusik wieder und auch andere Genres können von dem maskulineren Sound der Bratsche profitieren. Grundsätzlich kann man wie mit der Violine auch mit der Viola als Solomusiker durchstarten. Die musikalischen Möglichkeiten sind mit jedem Streichinstrument und generell mit jedem Musikinstrument sehr groß. Man muss nur etwas daraus machen und dazu gehört, dass man fleißig übt und wirklich gut wird.