Stanislav Samoylik | stock.adobe.com

Diese Stimmgeräte sind perfekt fürs Cello

Hört sich das Cello beim Spielen schräg an, muss man es stimmen. Am besten man überprüft die richtige Stimmung jedes Mal bevor man zum Üben und Spielen beginnt. Gerade für Anfänger sollte dies zur Routine werden. Mit einem Stimmgerät kann man das kinderleicht bestimmen und sein Instrument in noch nicht einmal einer Minute richtig stimmen. Die besten Stimmgeräte und welche Alternativen es gibt, kannst du in diesem Beitrag lesen.

Diese Stimmgeräte sind besonders beliebt

Bestseller Nr. 2 Korg CA-50 Stimmgerät CA 50
Bestseller Nr. 3 KORG TM60-BK, No Clip Mic
Bestseller Nr. 4 Korg CA2 Stimmgerät
Bestseller Nr. 5 KORG CA-1, Chromatisches Stimmgerät / Tuner
Bestseller Nr. 10 Korg CA-40 Chromatic TunerKORG Stimmgerät, chromatisch, CA-40, weiß

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 02:55 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API

Braucht man ein Stimmgerät?

Wenn man ein absolutes Gehör hat und sein Cello ganz ohne Hilfsmittel stimmen kann nicht unbedingt. Jeder sonst benötigt aber entweder einen Referenzton um sein Streichinstrument in die richtige Stimmung zu bringen oder aber ein Stimmgerät welches die Töne interpretiert und dann grafisch ausgibt, ob sie zu hoch oder niedrig sind, damit sie einstellen kann. Ein Referenzton ist übrigens immer eine auditive Vorlage. Man hört also den Ton in exakt der Höhe, in der man die Saite seines Cellos stimmen muss. Neben der klassischen Stimmgabel die etwas aus der Mode gekommen ist kommen hier diverse Sound Samples in Frage die man im Internet finden kann oder YouTube-Videos welche die Töne vorgeben.

Stimmgerät Apps fürs Cello

Eine Alternative sind verschiedene Stimmgerät Apps die sich Für Geige, Cello & Co aber auch die meisten anderen Musikinstrumente eignen. Eine beliebte App ist beispielsweise Master Violoncello Stimmgerät. Die kostenlose App kommt in der Premium ganz ohne Werbung daher. Aber auch die Basisvariante ist nicht allzu überladen mit Werbeanzeigen und sehr übersichtlich und einfach in der Anwendung.
Cello App
Man sieht ein Cello vor sich und die vier Saiten die man einzeln anklicken kann um sich den Zielton vorspielen zu lassen. Mit dieser Methode, also Referenztönen, kann man dann sein Instrument ganz einfach stimmen. Ist der Ton der Saite identisch mit dem der App, hat man alles richtig gemacht. Eine weitere Funktion besteht darin, die aktuelle Tonhöhe auf einer Skala abzubilden. Die App zeigt dabei an, wie viel Hertz der Ton hat und auch so lässt sich das Cello stimmen.

Echtes Stimmgerät oder App?

Im Grunde genommen reicht die App in den meisten Fällen völlig aus, auch wenn hochwertige Stimmgeräte oft präziser sind. Wer aufs Budget achten muss kann also durchaus auch mit der App einsteigen. Aber ein echtes Stimmgerät gehört trotzdem zur Basisausstattung an Equipment, die man sich irgendwann kaufen sollte. Neben billig wirkenden Kunststoffvarianten gibt es auch hochwertige Modelle die der Optik des Cellos angepasst sind und zum Beispiel im Echtholzlook daherkommen.