© NORN | Adobe Stock

Alle Cello-Größen in der Übersicht (mit Tabelle)

Neben der Standardgröße gibt es das Cello noch in vielen weiteren Größen. Welche die richtige für einen selbst oder den Nachwuchs ist und wieso es so wichtig ist nicht irgendeine Größe zu kaufen verraten wir in diesem Ratgeber.

Alle Cellogrößen auf einen Blick

Set up fixed width for
Größe Korpuslänge Mensur Armlänge Alter Körpergröße Fingerspannweite
4/4 750 mm 680 mm ab 60 cm ab ca. 12 bis 14 Jahre ab 155 cm ab 15,2 cm
7/8 720 mm 650 mm etwa 57 bis 59 cm Kleine Hände (i. d. R. Frauen)
3/4 690 mm 622 mm 55 bis 60 cm ab ca. 9 Jahre 140 bis 152cm 12.7 bis 15.2cm
1/2 655 mm 586 mm ab 50 bis 55 cm ab ca. 8 Jahre 123 bis 140cm 10.1 bis 12.7cm
1/4 590 mm 523 mm 45 bis 50 cm ab ca. 7 Jahre 110 bis 123cm 7.6 bis 10.1cm
1/8 510 mm 460 mm < 45 cm ab ca. 6 Jahre 91 bis 110cm 7.6cm
1/10 41 cm und darunter ca. 3 bis 5 Jahre 91 cm und darunter 6.3 bis 7.6cm
1/16 460 mm 410 mm ab ca. 3 Jahre
Die Angaben verstehen sich als Richtwert. Dies gilt im Besonderen für Alter und Armlänge.

Fingerspannweite

Mit Alter und Armlänge lässt sich die richtige Cello-Größe zuverlässig abschätzen. Mit der Fingerspannweite hat man ein zusätzliches Kriterium. So wird sie gemessen: Die Greifhand (links oder rechts) wird flach auf einen Tisch gelegt. Nun bewegt man Zeigefinger und kleinen Finger so weit wie möglich auseinander wie man kann, bis es zieht. Mit einem Lineal, Zollstock oder Maßband misst man nun den Abstand von der Mitte beider Fingerspitzen. Die Finger bleiben flach auf dem Tisch liegen ohne abzuheben.

Armlänge messen

Bei der Messung streckt man den linken Arm komplett aus ohne ihn zu überstrecken. Einfach natürlich. Nun misst man den Abstand vom Hals bis zur Mitte der Handfläche. Die ermittelte Armlänge ist die Obergrenze. Das Cello sollte nicht größer sein, um es bequem und beschwerdefrei spielen zu können. Mit einer weiteren Messung kann man noch einen zweiten Wert ermitteln. Man misst vom Handgelenk bis zum Hals. Instrumente die für diese Armlänge geeignet sind, lassen sich in den meisten Fällen sehr gut spielen und bieten einen hohen Komfort.

Auf die richtige Größe kommt es an

Ein Cello sollte unbedingt zur Anatomie des Spielers passen. Neben der Körpergröße spielt vor allem die Länge der oberen Extremitäten also der Arme sowie die Beschaffenheit der Hände eine Rolle. Stimmt die Größe des Cellos nicht mit den Anforderungen des Musikers überein, kann dies zum Einen aus ergonomischer Sicht zum Problem werden weil man keine natürliche Position zum Sitzen und Halten des Instruments findet die bequem ist und einen nicht dazu zwingt unnatürliche Haltungen einzunehmen und Bewegungen zu machen. Zum Anderen kann man bei der falschen Größe kaum eine gute und solide Technik erlernen. Nur wenn die Cellogröße passt wird man sich wirklich wohl fühlen und kann so vernünftig und auch lange üben ohne Haltungsschäden oder Beeinträchtigungen von Bändern, Sehnen und Gelenken erfahren zu müssen.

Welche Cello Größe zu wem passt

Anhand der Angaben unserer Tabelle die richtige Größe zu finden ist übrigens schwierig. Sie dient eher als Richtwert die nicht in jedem Falle zutreffend ist. Gerade bei Kindern empfiehlt es sich abzuwarten was der Cellolehrer einem zu sagen hat und diese Meinung sollte man dann auch als Grundlage bei der Wahl der richtigen Größe heranziehen. Im Allgemeinen ist das Violoncello ein recht wuchtiges Instrument an das viele Anfänger sich zuerst gewöhnen müssen bis es sich irgendwann völlig natürlich anfühlt.

Erwachsene

Neben der Standardgröße 4/4 für Erwachsene gibt es hin zum kleinen 1/8 Cello mehrere Zwischengrößen. Etwas kleiner als das „ganze Cello“ ist die 7/8 Version. Auch sie wird meist von Erwachsenen gespielt die etwas zierlicher sind und kleinere Hände beziehungsweise kürzere Finger haben. Aber auch Jugendliche denen ein Großes noch etwas zu wuchtig ist sind damit gut beraten. Die Angaben in Brüchen darf man übrigens nicht so genau nehmen. Ein 1/8 Cello hat nicht wirklich nur ein Achtel eines 4/4 Modells. Tatsächlich sind es ziemlich genau zwei Drittel. Die ¾ Version bringt es im Vergleich zum Standard auf etwa 90 Prozent.

Kinder

Die größte Herausforderung besteht darin das geeignete Cello für Kinder zu finden, da die kleinen Musiker sich noch im Wachstum befinden und man den richtigen Zeitpunkt erwischen muss, das Instrument gegen ein größeres einzutauschen. Wenn der Nachwuchs schon früh mit dem Cellospielen beginnt kann dies oft der Fall sein. Der Kauf eines neuen Instruments ist eine Investition in die Zukunft des Kindes aber auch eine finanzielle Hausnummer. Gerade bei einem Kindercello empfiehlt es sich deshalb, nicht jedes Jahr eine neues zu kaufen, sondern eines zu mieten. Als Kindercello lassen sich die Größen 1/8, ¼, ½, sowie ¾ in aufsteigender Reihenfolge bezeichnen. Die Größenverhältnisse sind optimal an die anatomischen Gegebenheiten von Kindern angepasst und ermöglichen so den Einstieg in die Welt des Violoncellos. Wie die Übersichtstabelle zeigt, kommt es vor allem auf die Armlänge an. Hat man nicht die Möglichkeit im Fachhandel, beim Geigenbauer oder bei einem Lehrer die richtige Größe zu bestimmen ist die Armlänge auf jeden Fall der bessere Indikator als das Alter, da dies wenig Aussagekraft hat. Neben der Armlänge ist auch die Größe der Hände und die Länge der Finger relevant. Auch wenn die Armlänge genau zu den Empfehlungen passt kann es sein, dass der Nachwuchs oder auch der erwachsene Spieler nicht so gut mit einem Cello zurecht kommt weil die Finger möglicherweise zu kurz sind.